Zusammenfassung
1. KI-gesteuerte Risikopriorisierung: Verbesserte Algorithmen zur Sortierung von Alarmen nach Schweregrad (z. B. anhaltende Müdigkeit vs. kurze Ablenkung), um eine priorisierte Reaktion auf Vorfälle zu ermöglichen. 2. Fahrer-Feedbackschleife: Eine Schnittstelle in der Fahrerkabine wurde hinzugefügt, damit Fahrer nach dem Alarm ihren Müdigkeitsgrad selbst melden können. Dies verbessert die Genauigkeit der Verhaltensdaten. 3. Integration vorausschauender Wartung: Korrelieren Sie Fahrzeugtelemetrie (z. B. Bremsmuster) mit Kollisionsalarmen, um mechanische Risiken im Voraus zu erkennen.