FAQs
alle
OEM und ODM
FAQ zur Kameralösung im Fahrzeug
FAQ zur Fahrzeugpositionierungslösung
FAQ zur Videoüberwachungslösung für Fahrzeuge
FAQ zur 360-Grad-Erkennungslösung
Häufig gestellte Fragen zur Blind Spot-Lösung
FAQ zur Anti-Ermüdungslösung
FAQ zur Antikollisionslösung
Häufig gestellte Fragen zu Regierung und öffentlicher Sicherheit
Häufig gestellte Fragen zur Versicherung
Häufig gestellte Fragen zur Gabelstaplerflotte
Häufig gestellte Fragen zur Flotte gefährlicher Chemikalien
Häufig gestellte Fragen zur öffentlichen Busflotte
Häufig gestellte Fragen zur Schulbusflotte
Häufig gestellte Fragen zur Bergbauflotte
FAQ des Fahrzeugherstellers
Häufig gestellte Fragen zu Logistik und Transport
Service-FAQ
Häufig gestellte Fragen zu Fleet Solutions

alle

Kann DMS in andere Fahrzeugsysteme integriert werden?

Ja, es kann über IO oder RS232 eine Verbindung mit GPS-Tracker, MDVR und anderen Telematikgeräten hergestellt werden.

Können diese Sicherheitsgeräte in bestehende Flottenmanagementsysteme integriert werden?

Die meisten Geräte verwenden Standardschnittstellenprotokolle und unterstützen API-Verbindungen, wodurch eine nahtlose Integration mit gängigen Flottenplattformen möglich ist. Die Systemanpassung ist innerhalb von 48 Stunden nach der Installation abgeschlossen.

Wie trägt das Sicherheitssystem dazu bei, den Diebstahl von Flottenfahrzeugen zu verhindern?

Das System verfügt über Fernverriegelung, Geofencing und Warnungen bei ungewöhnlichen Vibrationen. Administratoren werden sofort benachrichtigt und die Fernsteuerung des Fahrzeugs wird ermöglicht, wenn unbefugte Bewegungen oder Grenzverletzungen erkannt werden.

Wie können Flottenmanagementsysteme durch Sicherheitsausrüstung die allgemeine Betriebseffizienz ver

Das System integriert GPS-Tracking in Echtzeit, Fahrverhaltensanalyse und intelligente Warnfunktionen, um Managern zu helfen, die Routenplanung zu optimieren, Leerlaufzeiten zu reduzieren und die Unfallrate zu senken, wodurch die Flotteneffizienz gesteigert wird.

Können vorhandene Geräte auf die neueste Funktionsversion aktualisiert werden? Sind Upgrades kostenp

Die Hardware unterstützt drahtlose OTA-Updates. Software-Upgrades sind während der Garantiezeit kostenlos. Für Hardware-Erweiterungen, z. B. das Hinzufügen von Radarmodulen, fallen Serviceplangebühren an. Die Kompatibilität deckt über 90 % der älteren Geräte ab.

Wie erhalte ich technischen Support bei Systemstörungen? Wie lange dauert die Reaktionszeit?

Unterstützt rund um die Uhr den Online-Kundendienst, Ferndiagnose und Vor-Ort-Service, dreistufiger Reaktionsmechanismus, Remote-Probleme werden innerhalb von 2 Stunden gelöst und Schäden durch Qualitätsprobleme werden innerhalb von 72 Stunden per kostenlosem Luftfrachtexpress ausgeglichen.

Ist nach der Installation eine regelmäßige Wartung der Anlage erforderlich? Wie lang sind die Wartun

Eine professionelle Inspektion wird alle 12 Monate oder 50.000 Kilometer empfohlen, einschließlich Sensorkalibrierung, Batteriewechsel und Software-Gesundheitsprüfungen. Benutzer können über die Service-App planen oder proaktive Benachrichtigungen von autorisierten Partnern erhalten.

Kann das Sicherheitssystem Daten von Logistikfahrzeugen zur späteren Analyse aufzeichnen?

Ja, das System zeichnet kontinuierlich Daten auf, einschließlich der Häufigkeit von Bremsungen und des Kraftstoffverbrauchs, und speichert diese in der Cloud, sodass Manager darauf zugreifen und Berichte zur Flottenoptimierung erstellen können.

Wie gewährleistet das Sicherheitssystem sicheres Fahren von Logistikfahrzeugen bei Nacht?

Das Nachtmodus-Sicherheitssystem verbessert die Bilderkennung, passt die Kameraempfindlichkeit automatisch an und aktiviert den Fernlichtassistenten, damit der Fahrer die Straßenverhältnisse bei schlechten Lichtverhältnissen besser einschätzen kann.

Wie können Fahrzeugsicherheitssysteme dazu beitragen, Unfälle in Logistik und Transport zu reduziere

Das System überwacht das Fahrverhalten in Echtzeit, beispielsweise plötzliches Bremsen oder Verlassen der Fahrspur. In Kombination mit einer Müdigkeitserkennung gibt es sofortige Warnungen aus und verhindert so effektiv Unfälle.

Wie werden die von Fahrzeugsicherheitssystemen gesammelten Daten von den Herstellern verwendet?

Hersteller verwenden anonymisierte Daten ausschließlich zur Systemoptimierung unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Benutzer können die Berechtigungen zur Datenfreigabe über die Einstellungen verwalten.

Wie gewährleisten Fahrzeughersteller die langfristige Zuverlässigkeit von Sicherheitssystemen?

Hersteller stellen in der Regel regelmäßige Software-Updates bereit und empfehlen Hardware-Inspektionen alle 12 Monate oder gemäß Benutzerhandbuch, um die Systemleistung aufrechtzuerhalten

Sind Fahrzeugsicherheitssysteme mit allen Automodellen kompatibel?

Das Design der Sicherheitssysteme kann je nach Fahrzeughersteller unterschiedlich sein. Überprüfen Sie die Gerätekompatibilität vor der Installation oder Aufrüstung über offizielle Kanäle.

Wie lassen sich Daten zum Fahrverhalten in das bestehende Managementsystem des Unternehmens integrie

Die Integration über standardisierte APIs oder CAN-Bus-Protokolle ermöglicht die Echtzeit-Übertragung von Fahrerrisikobewertungen und Fahrzeugzustandsdaten an Dispatch-Plattformen. In Kombination mit Minenstandortkarten reduziert dies die Reaktionszeit bei Unfällen um 40 % und die Wartungskosten um 18 %.